Approval required!Please allow cookies from "unknown_service_key" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Ehevorbereitung
    • Wir empfehlen
    • Kursanmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Beratung
    • Online Beratung
    • Vor Ort Beratung
    • Männerberatung
    • Jugendberatung
    • Gewaltberatung
    • Eltern- und Erziehungsberatung
    • Elternberatung gem §95
  • Seminare für Paare
    • Seminare für Eltern
    • Beziehungsseminare
    • Outdoor-Seminare
    • Kommunikationstrainings
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Akademie
    • Weiterbildung für BeraterInnen
    • Weiterbildung für ReferentInnen
    • Lehrgänge
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Ehevorbereitung
    • Wir empfehlen
    • Kursanmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Beratung
    • Online Beratung
    • Vor Ort Beratung
    • Männerberatung
    • Jugendberatung
    • Gewaltberatung
    • Eltern- und Erziehungsberatung
    • Elternberatung gem §95
  • Seminare für Paare
    • Seminare für Eltern
    • Beziehungsseminare
    • Outdoor-Seminare
    • Kommunikationstrainings
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Akademie
    • Weiterbildung für BeraterInnen
    • Weiterbildung für ReferentInnen
    • Lehrgänge
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns

Hauptmenü ein-/ausblenden
Produkte
Sie sind hier:
  • Service
  • Produkte

Inhalt:
zurück

Taufhandbuch DU!geliebt.gesegnet.getauft

 

Im Zusammenhang mit der Anmeldung zur Vorbereitung auf die Kommunion und die Feier der Erstkommunion, tritt manchmal die Situation auf, dass Kindern bewusst wird, nicht getauft zu sein. Sie möchten jedoch auch an der Erstkommunionvorbereitung mit ihren SchulfreundInnen teilhaben, Gemeinschaft erleben und mit ihren MitschülerInnen die Erstkommunion feiern.

Aus diesem oder einem anderen Grund, wollen Kinder im Volksschulalter getauft werden.
Für diese Feier gibt es die liturgische Handreichung „Die Eingliederung von Kindern im Schulalter in die Kirche“, erarbeitet von der Internationalen Arbeitsgemeinschaft der liturgischen Kommissionen im deutschen Sprachgebiet. Im Gegensatz zur Kleinkindtaufe gibt es für die Taufe von Kindern im Volksschulalter und deren Vorbereitung noch wenig Traditionen, Handreichungen und Ideen dafür,
Dieser Behelf soll eine Hilfestellung für die Verantwortlichen in der Taufvorbereitung sein. Eine wesentliche Grundidee des Behelfes besteht darin, dass die Kinder, welche die Taufe empfangen wollen, in die Vorbereitung aktiv einbezogen werden. Damit diese Kinder nicht alleine mit dem/der Taufverantwortlichen in der Vorbereitung sind, möchten wir ermutigen, dass andere Kinder, wie MitschülerInnen, MinistranIinnen oder Kinder aus der Katholischen Jungschar aktiv einbezogen werden. Die Treffen sind darauf ausgelegt: Kinder begleiten Kinder. So kann Gemeinschaft gelebt und erlebt werden.

 

Download Beschreibung Taufhandbuch 

Download Informationsbrief der Pfarre

Download Bestellkarte 

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Ehevorbereitung
  • Beratung
  • Seminare für Paare
  • Akademie
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns

Katholische Kirche in Oberösterreich

BEZIEHUNGLEBEN.AT

Abteilung Beziehung, Ehe und Familie im Pastoralamt

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

beziehungleben@dioezese-linz.at
0732 / 7610 3511
Kapuzinerstraße 84, 4021 Linz
nach oben springen