Approval required!Please allow cookies from "unknown_service_key" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Ehevorbereitung
    • Wir empfehlen
    • Kursanmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Beratung
    • Online Beratung
    • Vor Ort Beratung
    • Männerberatung
    • Jugendberatung
    • Gewaltberatung
    • Eltern- und Erziehungsberatung
    • Elternberatung gem §95
  • Seminare für Paare
    • Seminare für Eltern
    • Beziehungsseminare
    • Outdoor-Seminare
    • Kommunikationstrainings
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Akademie
    • Weiterbildung für BeraterInnen
    • Weiterbildung für ReferentInnen
    • Lehrgänge
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Ehevorbereitung
    • Wir empfehlen
    • Kursanmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Beratung
    • Online Beratung
    • Vor Ort Beratung
    • Männerberatung
    • Jugendberatung
    • Gewaltberatung
    • Eltern- und Erziehungsberatung
    • Elternberatung gem §95
  • Seminare für Paare
    • Seminare für Eltern
    • Beziehungsseminare
    • Outdoor-Seminare
    • Kommunikationstrainings
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Akademie
    • Weiterbildung für BeraterInnen
    • Weiterbildung für ReferentInnen
    • Lehrgänge
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns

Hauptmenü ein-/ausblenden
Wir bieten an
Sie sind hier:
  • Beratung
  • Wir bieten an

Inhalt:
zurück

Jugendberatung

Jugendliche mit persönlichen Fragen kommen meistens allein zum Gespräch.

Ihr dürft Euch mit Euren Anliegen selber melden. Die Beratungsstelle ist ein neutraler Ort, wo mit einer Fachperson alles besprochen werden kann.

Jugendliche können in Einzelgesprächen mit kompetenten Erwachsenen Probleme und Anliegen zur Sprache bringen, die sie mit Eltern, Lehrern und Freunden nicht besprechen möchten.
Wir helfen, dass jede/r den richtigen Platz in Familie, Schule/Beruf und bei Freunden finden kann.
Wir vermitteln in der Kommunikation zwischen Eltern und Kindern/Jugendlichen mit dem Ziel, dass respektvoller Umgang miteinander möglich ist.
Beratung kann bewirken, dass Jugendliche und Eltern wieder besser miteinander klarkommen, sich besser verstehen, weniger heftig streiten, neue Abmachungen aushandeln.


Wir Beraterinnen und Berater halten uns an die Schweigepflicht. Das bedeutet, dass wir keine Auskünfte an Dritte weitergeben.
Sind Jugendliche und Eltern einer Familie in Beratung, besprechen aber jeweils in einem Einzelgespräch ganz eigene Sachen, bleibt auch dies unter der Schweigepflicht. Denn: Es ist wichtig, dass man einmal in aller Ruhe und ohne Angst vor Konsequenzen besprechen kann, was einem bewegt.


Mögliche Themen:

  • Mit den Jugendlichen Schritte besprechen, die sozusagen den Fortgang im Beratungsprozess beschreiben und damit ein „Fahrplan“ werden, welche Orientierung und Hilfe beim Sortieren bei Krisen sein kann.
  • Was ist mir wichtig zu besprechen?
  • Worüber möchte ich nicht sprechen?
  • Was möchte ich erreichen?
  • Was glaube ich ist hilfreich, damit ich die Ziele erreiche?
  • Was denke ich, erwarten sich Eltern, ErzieherInnen, LehrerInnen von mir?
  • Was kann ich tun damit sie merken, ich arbeite an den Zielen?
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Ehevorbereitung
  • Beratung
    • Online Beratung
    • Vor Ort Beratung
    • Männerberatung
    • Jugendberatung
    • Gewaltberatung
    • Eltern- und Erziehungsberatung
    • Elternberatung gem §95
  • Seminare für Paare
  • Akademie
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns

Katholische Kirche in Oberösterreich

BEZIEHUNGLEBEN.AT

Abteilung Beziehung, Ehe und Familie im Pastoralamt

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

beziehungleben@dioezese-linz.at
0732 / 7610 3511
Kapuzinerstraße 84, 4021 Linz
nach oben springen