Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Ehevorbereitung
    • Wir empfehlen
    • Kursanmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Beratung
    • Online Beratung
    • Vor Ort Beratung
    • Männerberatung
    • Jugendberatung
    • Gewaltberatung
    • Eltern- und Erziehungsberatung
    • Elternberatung gem §95
  • Seminare für Paare
    • Seminare für Eltern
    • Beziehungsseminare
    • Outdoor-Seminare
    • Kommunikationstrainings
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Akademie
    • Weiterbildung für BeraterInnen
    • Weiterbildung für ReferentInnen
    • Lehrgänge
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Ehevorbereitung
    • Wir empfehlen
    • Kursanmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Beratung
    • Online Beratung
    • Vor Ort Beratung
    • Männerberatung
    • Jugendberatung
    • Gewaltberatung
    • Eltern- und Erziehungsberatung
    • Elternberatung gem §95
  • Seminare für Paare
    • Seminare für Eltern
    • Beziehungsseminare
    • Outdoor-Seminare
    • Kommunikationstrainings
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Akademie
    • Weiterbildung für BeraterInnen
    • Weiterbildung für ReferentInnen
    • Lehrgänge
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
BeziehungLeben - Beratung

Beratung ermöglicht Veränderung

Partner-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Mag. Klemens Hafner-Hanner
Mag. Klemens Hafner-Hanner
Referent für Beratung
Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberater, Psychotherapeut (Systemische Familientherapie), Pädagoge, Erwachsenenbildner


Die Anmeldung zu einer Beratung erfolgt über die Zentrale in Linz unter

0732 / 77 36 76

und ist zu folgenden Zeiten möglich:

Mo bis Fr 09:00 bis 12:00 Uhr

Mo bis Do 13:00 bis 15:00 Uhr

Terminabsagen außerhalb der Bürozeiten

bitte per SMS an 0828 / 27 099 22 484

  • Online Beratung
  • Vor Ort Beratung
  • Verpflichtende Elternberatung nach §95
Aktuelle INFORMATION COVID19

Die Beratung vor Ort ist an allen Standorten in Oberösterreich möglich.

 

Es gilt weiter eine Empfehlung in Bezug auf das Angebot und die Durchführung der geförderten Familienberatung:

  • Kommen Sie pünktlich zu Ihrem Termin! 
    Bitte betreten Sie die Beratungsstelle erst unmittelbar vor Ihrem vereinbarten Termin. Der Wartebereich kann nur sehr kurz genutzt werden, um die Einhaltung der Abstandsregeln sicher zu stellen.

  • FFP2-Maske
    Das Tragen einer FFP2-Maske gilt als sehr effektiver Schutz vor einer COVID-19-Infektion. Über das allfällige Tragen der Maske während des Beratungsgesprächs vereinbaren Sie sich bitte mit Ihrer Berater*in.
     

  • Waschen Sie Ihre Hände!
    Reinigen Sie bitte bei Betreten der Beratungsstelle Ihre Hände gründlich mit Seife oder dem bereitgestellten Desinfektionsmittel.

  • Halten Sie Distanz!
    Halten Sie einen Abstand zwischen sich und allen anderen Personen.

  • Verzichten Sie auf das Händeschütteln!

  • Bitte verwenden Sie allenfalls alternative Formen der Begrüßung, wie z.B. Kopfnicken, leichte Verbeugung oder Ihre eigene kreative Form.

  • Achten Sie auf Ihre Atemhygiene!
    Halten Sie beim Husten oder Niesen Mund und Nase mit gebeugtem Ellbogen oder einem Taschentuch bedeckt und entsorgen Sie dieses sofort

Wenn Sie Symptome aufweisen oder befürchten erkrankt zu sein, nehmen Sie bitte Abstand die Beratungsstelle vor Ort zu besuchen.

Nehmen sie in diesem Fall die Beratung per Telefon oder einer anderen vom Ort unabhängigen Form in Anspruch.

 

 

Beratung am Telefon, per Mail, Video, Online und im Chat

Und es gibt die Möglichkeit einer Beratung am Telefon sowie per Mail, Video, Online und in einem Chat:

 

Sie möchten einen Termin für eine Telefon- oder Videobeberatung vereinbaren?

Rufen sie bitte unter 0732 77 36 76  an. Dort können Sie einen Termin mit einer Beraterin, einem Berater in Ihrer Region vereinbaren.

 

Online Mail- oder Chatberatung

Das Angebot der Online Mail- oder Chatberatung erreichen sie hier.

 

Beratung ist...

Unser Leben ist geprägt von dem tiefen Bedürfnis nach „Heil-Sein“ und einem Leben in Einklang mit sich, mit  dem Gegenüber und der Welt im Ganzen.  Auf eine Kurzformel gebracht: Heil-Sein heißt, sich als liebend und sich als geliebt zu erleben. Diese Sehnsucht bleibt oft unerfüllt bzw. wird überlagert und gestört von Konflikten und Krisen in Beziehung, Partnerschaft, Familie und Beruf.

 

Beratung ermöglicht einen Beziehungsraum, wo Sie ganzheitlich ankommen können und mit ausgebildeten BeraterInnen ihre aktuellen Lebens- und Beziehungsthemen, ihre Anliegen und Fragen in einem geschützten Rahmen besprechen können. Sie lernen sich selbst und die eigene Geschichte besser kennen und können so ihre Veränderungsprozesse selbstbestimmt gestalten.

  • Sie werden erleben, dass Sie unbefangen über Ihre Belastungen und Themen mit jemand reden können.
  • Sie werden erleben, dass Ihnen aufmerksam zugehört wird und Sie keinen Druck bekommen, schnell etwas verändern oder entscheiden zu müssen.
  • Sie haben die Möglichkeit in einem geschützten Rahmen gemeinsam zu überlegen, was Sie selbst an kleinen Schritten tun können, damit Sie etwas aus der „Schusslinie“ geraten und etwas Abstand zu Konflikten und Schwierigkeiten bekommen.
  • Sie können gemeinsam überlegen, was Sie brauchen, dass Ihr Leben wieder etwas ruhiger und entspannter werden kann.
  • Sie können Strategien überlegen, wie Sie ihre Kommunikation verbessern können, aber auch, wie Sie sich stärken können.
  • Sie werden auch manchmal schmerzhaft erfahren, dass Sie schon lange über Ihre Grenzen gegangen sind, dass Sie Ihr Umfeld tatsächlich nicht verändern können, allerdings  werden Sie nach und nach Möglichkeiten finden, wie Sie selbst aus dieser Spirale aussteigen können. Vielleicht sind es zu Beginn nur kleine Schritte.

Themen

  • Ihre Partner-Beziehung
  • Ihre Lebensplanung überdenken und neu gestalten
  • Generationenkonflikte
  • Ihre Lebensqualität verbessern – wenn alles zuviel wird
  • Schwierigkeiten und Unzufriedenheit in der Sexualität
  • soziale und rechtliche Fragen 
  • schwanger sein und nicht mehr weiter wissen
  • fürchten, gewalttätig zu werden
  • Unsicherheit in Sinn- und Glaubensfragen
  • Die Belastung eine/n Angehörige/n zu pflegen
  • Ausblick und Vision: Lebe ich das Leben, das ich leben will (von der Krise zur Verantwortung)

 

Gefördert durch:

Bundeskanzleramt

Bundeskanzleramt, Sektion VI – Familie und Jugend

mehr: Bundeskanzleramt, Sektion VI – Familie und Jugend
Familienberatung

Abt. VI/4/a – Familienberatung und Familienförderung

mehr: Abt. VI/4/a – Familienberatung und Familienförderung
Weitere Beratungsangebote

Eltern- und Erziehungsberatung

„Dont´t push the river, it flows by itself“ (F. Pearls)
mehr: Eltern- und Erziehungsberatung

Jugendberatung

Jugendliche mit persönlichen Fragen kommen meistens allein zum Gespräch. Ihr dürft Euch mit Euren Anliegen selber melden. Die...
mehr: Jugendberatung

Männerberatung

Männer leiden (noch immer) unter den traditionellen Männerbildern, die sie auf Erfolg, Leistung und Stärke trimmen und ihnen wenig...
mehr: Männerberatung

Gewaltberatung

mehr: Gewaltberatung

Mediation

Mediation ist eine außergerichtliche Form der Konfliktregelung.
mehr: Mediation
Häufige Fragen

Wie arbeiten wir

Die Basis unserer Beratungsarbeit ist die klientenzentrierte Gesprächstherapie nach C. Rogers.
mehr: Wie arbeiten wir

Hilft Beratung wirklich?

Erfahrungsgemäß gibt es in 80 % der Beratungsfälle eine spürbare positive Veränderung!...
mehr: Hilft Beratung wirklich?

Wieviel kostet Beratung?

Nur ein Teil der Beratungskosten wird durch Subventionen abgedeckt. Das Beratungsangebot wird...
www.familienberatung.gv.at: Wieviel kostet Beratung?

Wo finde ich Beratungsstellen in Oberösterreich?

Unsere 26 Beratungsstellen sind in Ihrer Nähe und leicht erreichbar.
mehr: Wo finde ich Beratungsstellen in Oberösterreich?

Wie ist das mit der Verschwiegenheit?

Selbstverständlich sind Beraterinnen und Berater zur Verschwiegenheit verpflichtet. Sie können...
mehr: Wie ist das mit der Verschwiegenheit?

Wieviele Beratungen werden im Schnitt durchgeführt?

Im Jahr 2022 nahmen 6.618 KlientInnen 18.967 Beratungen in Anspruch.
mehr: Wieviele Beratungen werden im Schnitt durchgeführt?

Wer arbeitet bei BEZIEHUNGLEBEN.AT

64 Akad. Partner-, Ehe- Familien- und LebensberaterInnen und Dipl. Ehe-, Familien- und...
mehr: Wer arbeitet bei BEZIEHUNGLEBEN.AT

nach oben springen
Footermenü:
  • Ehevorbereitung
  • Beratung
    • Online Beratung
    • Vor Ort Beratung
    • Männerberatung
    • Jugendberatung
    • Gewaltberatung
    • Eltern- und Erziehungsberatung
    • Elternberatung gem §95
  • Seminare für Paare
  • Akademie
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns

Katholische Kirche in Oberösterreich

BEZIEHUNGLEBEN.AT

Abteilung Beziehung, Ehe und Familie im Pastoralamt

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

beziehungleben@dioezese-linz.at
0732 / 7610 3511
Kapuzinerstraße 84, 4021 Linz
nach oben springen