Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Ehevorbereitung
    • Wir empfehlen
    • Kursanmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Beratung
    • Online Beratung
    • Vor Ort Beratung
    • Männerberatung
    • Jugendberatung
    • Gewaltberatung
    • Eltern- und Erziehungsberatung
    • Elternberatung gem §95
  • Seminare für Paare
    • Seminare für Eltern
    • Beziehungsseminare
    • Outdoor-Seminare
    • Kommunikationstrainings
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Akademie
    • Weiterbildung für BeraterInnen
    • Weiterbildung für ReferentInnen
    • Lehrgänge
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Ehevorbereitung
    • Wir empfehlen
    • Kursanmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Beratung
    • Online Beratung
    • Vor Ort Beratung
    • Männerberatung
    • Jugendberatung
    • Gewaltberatung
    • Eltern- und Erziehungsberatung
    • Elternberatung gem §95
  • Seminare für Paare
    • Seminare für Eltern
    • Beziehungsseminare
    • Outdoor-Seminare
    • Kommunikationstrainings
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Akademie
    • Weiterbildung für BeraterInnen
    • Weiterbildung für ReferentInnen
    • Lehrgänge
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns

Hauptmenü ein-/ausblenden
Wir bieten an
Sie sind hier:
  • Beratung
  • Wir bieten an

Inhalt:

Vor Ort Beratung

BEZIEHUNGLEBEN.AT bietet Beratung an 25   Standorten in Oberösterreich

mehr: Vor Ort Beratung

Online-Beratung

Das Online-Beratungsangebot richtet sich an Menschen mit Konflikten und Problemen im persönlichen und zwischenmenschlichen Bereich.

mehr: Online-Beratung

Verpflichtende Elternberatung nach §95 AußStrG

Informationsabend vor einvernehmlicher Scheidung gem. § 95 Abs. 1a Außerstreitgesetz

 

Seit 1. Feb. 2013 ist ein Informationsabend verpflichtend bei einvernehmlicher Scheidung mit minderjährigen Kindern. Wenn es in einer Familie zur Trennung und Scheidung der Eltern kommt, so stellt dies für alle Betroffene einen großen Einschnitt dar. 

mehr: Verpflichtende Elternberatung nach §95 AußStrG

Eltern- und Erziehungsberatung

„Dont´t push the river, it flows by itself“ (F. Pearls)

 

„Manchmal reicht es, eine Einschätzung von einer Fachperson zu erhalten und herauszufinden, was man tun kann. Zu hören, dass es anderen ähnlich geht und zu erfahren, welches die eigenen Stärken sind, was schon alles gelungen ist und wieder daran zu glauben, dass andere Zeiten kommen werden."

 

Wir unterstützen Eltern in schwierigen Phasen der Erziehungszeit und bei Pubertätskrisen,
Stärkung und Entlastung in einer Umbruchszeit

mehr: Eltern- und Erziehungsberatung

Jugendberatung

„…wenn die Ablösung Mut und Ausdauer verlangt“

 

Jugendliche mit persönlichen Fragen kommen meistens allein zum Gespräch.

Ihr dürft Euch mit Euren Anliegen selber melden. Die Beratungsstelle ist ein neutraler Ort, wo mit einer Fachperson alles besprochen werden kann.

mehr: Jugendberatung

Männerberatung

„.. wenn der Druck weniger, die Lust mehr werden soll“

 

Männer leiden (noch immer) unter den traditionellen Männerbildern, die sie auf Erfolg, Leistung und Stärke trimmen und ihnen wenig Sensibilität, Familiensinn oder das Bedürfnis nach Nähe zugestehen.

 

Die Vorstellungen, wie ein Mann zu sein hat und die Realität sind nicht leicht vereinbar. Die vielen Widersprüche bringen manche Männer in eine ausweglose Situation.

Das Bild vom erfolgreichen, selbstbewussten und „starken Mann" verhindert zudem, dass sich Männer bei Problemen Unterstützung von außen holen.

 

mehr: Männerberatung

Gewaltberatung

Damit Vertrauen und Sicherheit wieder möglich sind
  • „Ich habe meine Partnerin verletzt, das will ich nie mehr wieder tun.“
  • „Ich habe zugeschlagen und möchte aus dieser Spirale aussteigen.“
  • „Ich war voller Zorn und Aggression und wusste nicht mehr, wohin damit…“

 

So oder so ähnlich beschreiben Männer, Jugendliche, manchmal auch Frauen, ihre Situation.
Wir wissen, Gewalt zerstört Beziehungen, erzeugt Angst, und Angst verhindert Vertrauen und Sicherheit.

 

Für Männer, Frauen und Jugendliche, die ihre Gewalt beenden, ihr Leben selbstbestimmt, lebendig und ohne Gewalt ausrichten wollen, bieten wir Beratungsgespräche mit speziell ausgebildeten BeraterInnen.

mehr: Gewaltberatung
  • Seite 1
  • Seite 2
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Ehevorbereitung
  • Beratung
    • Online Beratung
    • Vor Ort Beratung
    • Männerberatung
    • Jugendberatung
    • Gewaltberatung
    • Eltern- und Erziehungsberatung
    • Elternberatung gem §95
  • Seminare für Paare
  • Akademie
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns

Katholische Kirche in Oberösterreich

BEZIEHUNGLEBEN.AT

Abteilung Beziehung, Ehe und Familie im Pastoralamt

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

beziehungleben@dioezese-linz.at
0732 / 7610 3511
Kapuzinerstraße 84, 4021 Linz
nach oben springen