Approval required!Please allow cookies from "unknown_service_key" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Ehevorbereitung
    • Wir empfehlen
    • Kursanmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Beratung
    • Online Beratung
    • Vor Ort Beratung
    • Männerberatung
    • Jugendberatung
    • Gewaltberatung
    • Eltern- und Erziehungsberatung
    • Elternberatung gem §95
  • Seminare für Paare
    • Seminare für Eltern
    • Beziehungsseminare
    • Outdoor-Seminare
    • Kommunikationstrainings
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Akademie
    • Weiterbildung für BeraterInnen
    • Weiterbildung für ReferentInnen
    • Lehrgänge
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Ehevorbereitung
    • Wir empfehlen
    • Kursanmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Beratung
    • Online Beratung
    • Vor Ort Beratung
    • Männerberatung
    • Jugendberatung
    • Gewaltberatung
    • Eltern- und Erziehungsberatung
    • Elternberatung gem §95
  • Seminare für Paare
    • Seminare für Eltern
    • Beziehungsseminare
    • Outdoor-Seminare
    • Kommunikationstrainings
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Akademie
    • Weiterbildung für BeraterInnen
    • Weiterbildung für ReferentInnen
    • Lehrgänge
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns

Hauptmenü ein-/ausblenden
Produkte
Sie sind hier:
  • Service
  • Produkte

Inhalt:
zurück

Familienrunden

Familienrunden

In einer Familienrunde treffen sich mehrere Familien regelmäßig in gewissen Abständen,

  • um sich in der Gruppe mit Partnerschafts-/Beziehungs- und Erziehungsthemen auseinander zu setzen
  • um gemeinsam mit ihren Kindern etwas zu unternehmen
  • um Feste zu feiern
  • um Seminare zu organisieren und zu besuchen

 

Gemeinsam statt einsam...

In der Runde erleben die Familien Gemeinschaft und Entlastung und erfahren

  • dass es anderen Familien ähnlich geht
  • wie hilfreich gegenseitige Unterstützung ist

 

Und die Kinder...

... haben viel Spaß miteinander. Sie genießen es, dass in einer größeren Gruppe Spiele möglich sind, die die Kleinfamilie nicht bieten kann.

Im gemeinsamen Spiel entwickeln Kinder Kreativität und Selbstbewußtsein.

 

Interessiert?

Wenn Sie Interesse an der Gründung einer Familienrunde haben, melden Sie sich bei uns.

Gerne bieten wir Unterstützung für die Gründung und Begleitung von Familienrunden an:

 

  • Behelf: "Paare in Beziehung" - Impulse für Paar-Gruppen/Familienrunden

Im Behelf finden Sie 17 Rundenmodelle mit kreativen Vorschlägen für die inhaltliche und methodische Gestaltung von PaarGruppen/Familienrunden, sowie ein Heft mit Informationen zur Familienrunden-Arbeit.

 

Methoden:

verschiedenste kreative Methoden und Impulse, wie Arbeit mit Filmen, Gedichten, Musik, Körperarbeit, Märchen u.v.a. Themen: Alltagsoasen, Ehe in Gewohnheit erstarrt, Fastenherzen, Fragen zur Ehe, Glaube-Alltag-Freunde, Haben unsere Kinder eine Zukunft? Herzenswünsche-WunschträumeSehnsüchte, Romantik, Schon lange nicht mehr..., Verwöhnen, Zeit für Poesie-eine Schreibwerkstatt, Anti-Pantoffelheld-Training, Glücksmomente, Heute schon gelacht, Körperbewusstsein, Wald- und Wiesentag.

 

Jetzt online bestellen im Behelfsdienst der Diözese Linz

  • Einschulungsabende zur Gründung von neuen Paar-Gruppen/Familienrunden

 

Kontakt

Abteilung Beziehung, Ehe und Familie

Mag.a Monika Th. Windtner

0732 7610 3515

beziehungleben@dioezese-linz.at

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Ehevorbereitung
  • Beratung
  • Seminare für Paare
  • Akademie
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns

Katholische Kirche in Oberösterreich

BEZIEHUNGLEBEN.AT

Abteilung Beziehung, Ehe und Familie im Pastoralamt

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

beziehungleben@dioezese-linz.at
0732 / 7610 3511
Kapuzinerstraße 84, 4021 Linz
nach oben springen