Auswirkungen der digitalen Informationstechnik auf Gesundheit, Bildung und Gesellschaft
Teil 1: Gehirnfunktion und Gehirnentwicklung
Funktion und Entwicklung des Gehirns werden vorgestellt. Dabei wird es auch um das Lernen gehen, beim Menschen und bei Maschinen, auch hinsichtlich künstlicher Intelligenz.
Teil 2: Digitale Medien und Gesundheit
Pro: Digitale Informationstechnik wird zu wesentlichen Verbesserungen im Bereich der Gesundheit bis hin zu künstlicher Intelligenz führen. Contra: Digitale IT verursacht Kurzsichtigkeit, Angst, Depression, Aufmerksamkeitsstörungen, Schlafprobleme, Bewegungsmangel, Übergewicht, Haltungsschäden, Diabetes, Bluthochdruck, Sucht und ein erhöhtes Risikoverhalten.
Teil 3: Gesellschaftliche Konsequenzen digitaler Informationstechnik
Pro: Digitale IT löst heute eine Reihe von Problemen, die man früher für unlösbar gehalten hat. Contra: Fake-News gehören zum Geschäftsmodell von Twitter, YouTube radikalisiert die Weltbevölkerung, und Facebook spioniert uns aus. Die schädliche Software läuft auf Smartphones, die damit das Vertrauen der Menschen in der Gesellschaft und die Grundfesten unserer Demokratie unterminieren.
Termin: Sa, 04. Februar 2023, 9:30-16:00 Uhr
Kursbeitrag: € 150,00 pro Person
Ort: Bildungshaus Schloss Puchberg, Puchberg 1, 4600 Wels
Referent:
Univ.-Prof. DDr. Manfred Spitzer, Ulm, geboren 1958, studierte Medizin, Psychologie und Philosophie in Freiburg, Ausbildung zum Psychiater, 1989 Habilitation für das Fach Psychiatrie, von 1990 bis 1997 Oberarzt an der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg, zwei Gastprofessuren an der Harvard-Universität, Forschungen am Institute for Cognitive and Decision Sciences der Universität Oregon mit Forschungsschwerpunkt im Grenzbereich von kognitiver Neurowissenschaft und Psychiatrie, seit 1997 Prof. für Psychiatrie der Universität Ulm, Leitung der Psychiatrische Universitätsklinik in Ulm, 2004 Gründung des „TransferZentrums für Neurowissenschaften und Lernen“ ZNL Ulm, Publikationen: Cyberkrank! Wie das digitalisierte Leben unsere Gesundheit ruiniert, 2015, Die Smartphone-Epidemie. Gefahren für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft, 2018
Anmeldung: puchberg@dioezese-linz.at, https://schlosspuchberg.at/
Veranstalter: Bildungshaus Schloss Puchberg in Kooperation mit BEZIEHUNGLEBEN.AT