Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Ehevorbereitung
    • Wir empfehlen
    • Kursanmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Beratung
    • Familienberatung am Bezirksgericht
    • Online Beratung
    • Vor Ort Beratung
    • Eltern-Kind-Pass-Beratung
    • Männerberatung
    • Jugendberatung
    • Gewaltberatung
    • Eltern- und Erziehungsberatung
    • Elternberatung gem §95
    • Mediation
  • Seminare für Paare
    • Seminare für Eltern
    • Beziehungsseminare
    • Outdoor-Seminare
    • Kommunikationstrainings
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Akademie
    • Weiterbildung für BeraterInnen
    • Weiterbildung für ReferentInnen
    • Lehrgänge
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Ehevorbereitung
    • Wir empfehlen
    • Kursanmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Beratung
    • Familienberatung am Bezirksgericht
    • Online Beratung
    • Vor Ort Beratung
    • Eltern-Kind-Pass-Beratung
    • Männerberatung
    • Jugendberatung
    • Gewaltberatung
    • Eltern- und Erziehungsberatung
    • Elternberatung gem §95
    • Mediation
  • Seminare für Paare
    • Seminare für Eltern
    • Beziehungsseminare
    • Outdoor-Seminare
    • Kommunikationstrainings
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Akademie
    • Weiterbildung für BeraterInnen
    • Weiterbildung für ReferentInnen
    • Lehrgänge
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns

Hauptmenü ein-/ausblenden
News
Sie sind hier:
  • Aktuelles
  • News

Inhalt:
zurück

Leben wollen - Fachtagung Suizidprävention

 

 

Fachtagung im Rahmen des Weltsuizidpräventionstages

 

Dienstag, 9. September 2025
von 14:00 bis 17:00 Uhr | Einlass ab 13:30 Uhr

 

Immer wieder kommt es vor, dass Jugendliche und junge
Erwachsene überlegen, sich das Leben zu nehmen. Suizid ist die
zweihäufigste Todesursache bei Jugendlichen und jungen
Erwachsenen im Alter von 15 bis 24 Jahren.

Es ist daher vermehrte Sensibilität für den Unterstützungsbedarf in dieser
Lebensphase notwendig, auch um frühzeitig präventive
Maßnahmen setzen zu können. Hier sind alle gefordert: Eltern,
Pädagog:innen, Berater:innen, Psychotherapeut:innen, Ärzt:innen
usw. Die Fachtagung bietet Informationen und Impulse dazu, was
junge Menschen in unserer Gesellschaft brauchen, um gerne
leben zu wollen, und zeigt Handlungsmöglichkeiten für die
Begleitung (auch digital) im Akutfall auf.

 

 

Ort: 4010 Linz, Promenade 23

Vorträge:

Univ.-Prof. Dr. Dr. MHBA Paul Plener, Leiter Uniklinik
für Kinder- und Jugendpsychiatrie, MedUni Wien
Dipl.-Päd.ⁱⁿ Petra Risau, Lehrende & Supervisorin für
Onlineberatung, Berlin

 

Podiumsdiskkussion:
Landesrat Dr. Christian Dörfel
Mag.ᵃ Marina Gottwald, ÖBVP
Golli Marboe, Medienexperte, Journalist, Autor
Univ.-Prof. Dr. Dr. MHBA Paul Plener
Dipl.-Päd.ⁱⁿ Petra Risau
Mag.ᵃ Silvia Breitwieser, Telefonseelsorge

 

Moderation:
Dr.ⁱⁿ Christine Haiden


Anmeldung unter folgendem Link:
Fachtagung WSPT
Die Teilnahme ist auch online möglich.


Die Veranstaltung wurde beim ÖBVP mit 4 Fortbildungseinheiten eingereicht.

 

Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Ehevorbereitung
  • Beratung
  • Seminare für Paare
  • Akademie
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns

 

 

Kontakt | Impressum | Datenschutz |
Cookie-Richtlinie 

nach oben springen