Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Ehevorbereitung
    • Wir empfehlen
    • Kursanmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Beratung
    • Online Beratung
    • Vor Ort Beratung
    • Männerberatung
    • Jugendberatung
    • Gewaltberatung
    • Eltern- und Erziehungsberatung
    • Elternberatung gem §95
  • Seminare für Paare
    • Seminare für Eltern
    • Beziehungsseminare
    • Outdoor-Seminare
    • Kommunikationstrainings
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Akademie
    • Weiterbildung für BeraterInnen
    • Weiterbildung für ReferentInnen
    • Lehrgänge
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Ehevorbereitung
    • Wir empfehlen
    • Kursanmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Beratung
    • Online Beratung
    • Vor Ort Beratung
    • Männerberatung
    • Jugendberatung
    • Gewaltberatung
    • Eltern- und Erziehungsberatung
    • Elternberatung gem §95
  • Seminare für Paare
    • Seminare für Eltern
    • Beziehungsseminare
    • Outdoor-Seminare
    • Kommunikationstrainings
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Akademie
    • Weiterbildung für BeraterInnen
    • Weiterbildung für ReferentInnen
    • Lehrgänge
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns

Hauptmenü ein-/ausblenden
Veranstaltungen
Sie sind hier:
  • Akademie
  • Veranstaltungen

Inhalt:
zurück

Erste Hilfe bei Suizidalität

Mittwoch, 03.  Mai  2023, 14:00 - 17:00 Uhr

in Linz, Diözesanhaus, Kapuzinerstr. 84, 4. Stock

 

 

Menschen, die sich an uns wenden oder von deren Suizidalität wir indirekt erfahren, benötigen Unterstützung. Sie rufen um Hilfe und dieser Hilferuf sollte unter keinen Umständen überhört werden. Eine tragfähige, vertrauensvolle Beziehung kann den verzweifelten Menschen, der an Suizid denkt, vor diesem letzten Schritt bewahren. Damit dies gelingt, ist es von großer Bedeutung, die äußeren Ursachen und die inneren Beweggründe - die psychodynamischen Vorgänge, die zu suizidalen Entwicklungen führen können, zu verstehen.

 

Angehörige und professionelle Helfer*innen, welche von Suizidalität betroffen sind, brauchen Unterstützung und Begleitung, damit sie mit den Trauerreaktionen aber auch mit traumatisierenden Folgen im sozialen Umfeld umgehen können. Welche Bedingungen und Unterstützungsmaßnahmen sind hier hilfreich?

 

Nach den Inputs der Referent:innen wird Raum sein für Anfragen und fachlichen Austausch in Arbeitskreisen.

 

Referent:innen: 

Mag.a Dr.in Claudia Hockl, Gesundheitspsychologin

Dr. med. Claudius Stein

 

Zielgrupppe:

Mitarbeiter:innen in Familienberatung und psychosozialen Einrichtungen

 

Anmeldung bis 21. April 2023 unter beziehungleben@dioezese-linz.at

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Ehevorbereitung
  • Beratung
  • Seminare für Paare
  • Akademie
    • Weiterbildung für BeraterInnen
    • Weiterbildung für ReferentInnen
    • Lehrgänge
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns

Katholische Kirche in Oberösterreich

BEZIEHUNGLEBEN.AT

Abteilung Beziehung, Ehe und Familie im Pastoralamt

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

beziehungleben@dioezese-linz.at
0732 / 7610 3511
Kapuzinerstraße 84, 4021 Linz
nach oben springen