Approval required!Please allow cookies from "unknown_service_key" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Ehevorbereitung
    • Wir empfehlen
    • Kursanmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Beratung
    • Online Beratung
    • Vor Ort Beratung
    • Männerberatung
    • Jugendberatung
    • Gewaltberatung
    • Eltern- und Erziehungsberatung
    • Elternberatung gem §95
  • Seminare für Paare
    • Seminare für Eltern
    • Beziehungsseminare
    • Outdoor-Seminare
    • Kommunikationstrainings
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Akademie
    • Weiterbildung für BeraterInnen
    • Weiterbildung für ReferentInnen
    • Lehrgänge
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Ehevorbereitung
    • Wir empfehlen
    • Kursanmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Beratung
    • Online Beratung
    • Vor Ort Beratung
    • Männerberatung
    • Jugendberatung
    • Gewaltberatung
    • Eltern- und Erziehungsberatung
    • Elternberatung gem §95
  • Seminare für Paare
    • Seminare für Eltern
    • Beziehungsseminare
    • Outdoor-Seminare
    • Kommunikationstrainings
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Akademie
    • Weiterbildung für BeraterInnen
    • Weiterbildung für ReferentInnen
    • Lehrgänge
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns

Hauptmenü ein-/ausblenden
50 Jahre BEZIEHUNGLEBEN.AT
Sie sind hier:
  • 50 Jahre BEZIEHUNGLEBEN.AT

Inhalt:
zurück

Geschichte der Abteilung

 

Mit Beginn des Jahres 1968 wurde die Dipl. Fürsorgerin Angelika Gmeiner beauftragt, eine Ehe- und Familienseelsorge aufzubauen. Der Priester Dr. Bernhard Liss wurde im Sommer 1968 zum Ehe- und Familienseelsorger der Diözese bestellt und bekam, zusammen mit Frau Gmeiner, von Bischof Zauner den Auftrag, ein Referat für Ehe- und Familienseelsorge aufzubauen. 
Die Vorbereitung der Brautpaare auf die Hochzeit und Ehe sowie verschiedene Bildungsveranstaltungen für Ehepaare waren erste Aufgabenfelder, die sukzessive entwickelt wurden. 

Beratung
Darüber hinaus erkannte Liss bald auch die Tatsache, dass Paare und Familien auch in Krisen geraten und in dieser Zeit Unterstützung sowie ein qualifiziertes Angebot der Kirche brauchen. Zusammen mit Frau Gmeiner wurde in Linz mit einer Ehe- und Familienberatung begonnen, die dann schrittweise ausgebaut worden ist. 

Mittlerweile ist das Netz der Beratungsstellen verteilt über die ganze Diözese: 
An 26 Standorten zwischen Grein und Schärding, und Rohrbach und Bad Ischl ist ein differenziertes Angebot an Beratung möglich. 
Zusätzlich wird an weiteren 6 Beratungsstellen bei Gericht Beratung angeboten. An jeder Stelle sind sowohl weibliche Kolleginnen als auch männliche Berater tätig. 
Details zum Beratungsangebot finden Sie hier www.beziehungleben.at/beratung 

Seit Neuestem gibt es auch das Angebot einer online-Beratung, wo über die Homepage mit einem/r BeraterIn Kontakt aufgenommen werden kann.

Details dazu finde Sie hier: www.beziehungleben.at/beratung/online-beratung 

Mehr als 90 qualifizierte MitarbeiterInnen sind in der Beratungsarbeit eingesetzt. 
Sie haben 2021 insgesamt 6.499 KlientInnen in 19.945 Beratungen begleitetet. 
Damit gehört BEZIEHUNGLEBEN.AT zu den großen Beratungseinrichtungen in Oberösterreich.

Ehevorbereitung
In der Ehevorbereitung begleiten wir Brautpaare hin zur kirchlichen Trauung und geben Impulse für eine gelingende Partnerschaft und Ehe. Mehr als 2000 Paare nehmen dieses Angebot jährlich in Anspruch und werden in verschiedenen Kursangeboten auf die Trauung und die Ehe vorbereitet.

Details zur Ehevorbereitung finden Sie hier:  http://www.beziehungleben.at/ehevorbereitung

Bildung
Beziehungsbegleitende Angebote waren den Verantwortlichen der Abteilung immer schon ein großes Anliegen. Über Vorträge, Seminare, Zusendung von Elternbriefen und Ehebriefen, Weitergabe von hilfreichen Informationen an Eltern über eine App bis hin zur heute modernen Form der Webinare versuchen wir Menschen in der Gestaltung ihrer Beziehung und Partnerschaft und auch als Eltern zu unterstützen, damit die Beziehung des Paares lebendig bleibt, Elternschaft gut gelebt werden kann und die Beziehungen der Generationen ebenfalls immer wieder neue Impulse bekommen.

Zu unserem Bildungsangebot kommen Sie hier: http://www.beziehungleben.at/bildung


Weitere pastorale Angebote haben sich in unserer Abteilung im Lauf der Jahre angesiedelt.

Geschiedenenpastoral
Der spezielle Blick auf geschiedene Menschen und eine Begleitung auch in der Phase, wo sie eine neue Beziehung eingehen und als in der Kirche Beheimatete dort den Segen der Kirche wünschen. Gesprächsangebote mit speziell geschulten SeelsorgerInnen wurden entwickelt. Diese stehen in der ganzen Diözese zur Verfügung.

Regenbogenpastoral
Gleichgeschlechtlich Lebende und Liebende haben es meist nicht leicht in unserer Gesellschaft – nicht zuletzt auch in der Kirche.
Ein Arbeitskreis der Kath. Aktion nahm sich mit Unterstützung der Abteilung um dieses Thema an und organisierte Begegnungstage, entwickelte Informationsbroschüren für Betroffene, für Multiplikatoren (LehrerInnen, SeelsorgerInnen) und auch für Eltern und Angehörige, um dem krassen Informationsdefizit zu begegnen und langsam Vorurteile abzubauen.
In letzter Zeit wurden Gottesdienste mit und für lesbische und schwule Menschen entwickelt und werden regelmäßig gestaltet.

Taufpastoral
Das Themenfeld Taufe ist seit 2012 auch in unserer Abteilung angesiedelt: 
Passende Angebote zur Taufe zu entwickeln angesichts der veränderten Situation in unserer Kirche ist eine große Herausforderung. Wir wollen jungen Eltern adäquat begegnen und sie begleiten bei der Taufe und in ihrer Aufgabe der religiösen Erziehung ihrer Kinder.

 

Nähere Informationen hier: http://www.beziehungleben.at/begleitung

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Ehevorbereitung
  • Beratung
  • Seminare für Paare
  • Akademie
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns

Katholische Kirche in Oberösterreich

BEZIEHUNGLEBEN.AT

Abteilung Beziehung, Ehe und Familie im Pastoralamt

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

beziehungleben@dioezese-linz.at
0732 / 7610 3511
Kapuzinerstraße 84, 4021 Linz
nach oben springen