Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
BeziehungLeben.at - Beratung
Gründbergstraße 2
4040 Linz
Telefon: 0732/773676
https://www.beziehungleben.at/linz-urfahr

 

 

Inhalt:

Angebot vor Ort

  • Beratung für Einzelpersonen aller Altersstufen, Paare, Familien
  • Erziehungs- und Jugendberatung
  • Gewaltberatung, Männerberatung (Beziehungs- und Trennungskonflikte, Mann- und Vatersein)

  • Onlineberatung
  • Mediation
  • juristische Beratung in Familienangelegenheiten
  • Beratung bei Gericht (Bezirksgericht Urfahr-Umgebung und Linz-Land, Ferihumerstraße 1, 05 7601 21 12300)

 

Erstgespräch auch ohne Anmeldung

jeden 1. und 3. Montag, 09:00 bis 11:00 Uhr und
jeden 2. und 4. Mittwoch, 09:00 bis 11:00 Uhr.

 

Information und Anmeldung

 

Weitere Termine nach telefonischer Anmeldung unter 0732 77 36 76.

Die Anmeldung zur Beratung erfolgt über die Zentrale in Linz und ist zu folgenden Zeiten möglich:

Mo bis Fr 09:00 bis 12:00 Uhr und Mo bis Do 13:00 bis 15:00 Uhr

Team vor ORT
Bock Susanne
Susanne Bock
Stellenkoordinatorin | Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberaterin | System. Beratung mit Kindern, Jugendlichen u. ihren Eltern | Stressmanagement und Burnout-Prophylaxe | Trainerin für Paarkommunikation | Erwachsenenbildnerin
Bögl Wolfgang
Mag. Wolfgang Bögl, PMM MAS
Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberater | Stressmanagement und Burnout-Prophylaxe | Männerberater | Gewaltberater |Mediator | Onlineberater
Moucka-Löffler Maria
Dr.in Maria Moucka-Löffler
Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberaterin
Riedler Eva
Eva Riedler
Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberaterin | Psychotherapeutin | Mediatorin | Supervisorin | Trainerin für Paarkommunikation | Erwachsenenbildnerin
Stangl Ursula
Ursula Stangl
Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberaterin | Erwachsenenbildnerin | Stressmanagement und Burnout-Prophylaxe
Team Jurist
Mag. Daniel Brandstetter
Jurist
Team Mediation
Habringer Elisabeth
Dr.in Elisabeth Habringer
Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberaterin | Juristin, Beratung bei Gericht | Juristische Mediatorin
Riedler Eva
Eva Riedler
Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberaterin | Psychotherapeutin | Mediatorin | Supervisorin | Trainerin für Paarkommunikation | Erwachsenenbildnerin
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Unser Angebot

Vor Ort Beratung

BEZIEHUNGLEBEN.AT bietet Beratung an 25   Standorten in Oberösterreich

Online-Beratung

Das Online-Beratungsangebot richtet sich an Menschen mit Konflikten und Problemen im persönlichen und zwischenmenschlichen Bereich.

Verpflichtende Elternberatung nach §95 AußStrG

Informationsabend vor einvernehmlicher Scheidung gem. § 95 Abs. 1a Außerstreitgesetz

Mediation

Mediation ist eine außergerichtliche Form der Konfliktregelung.

 

Gewaltberatung

Damit Vertrauen und Sicherheit wieder möglich sind

Männerberatung

Männer leiden (noch immer) unter den traditionellen Männerbildern, die sie auf Erfolg, Leistung und Stärke trimmen und ihnen wenig Sensibilität, Familiensinn oder das Bedürfnis nach Nähe zugestehen.

Jugendberatung

Jugendliche mit persönlichen Fragen kommen meistens allein zum Gespräch.

Ihr dürft Euch mit Euren Anliegen selber melden. Die Beratungsstelle ist ein neutraler Ort, wo mit einer Fachperson alles besprochen werden kann.

Eltern- und Erziehungsberatung

„Dont´t push the river, it flows by itself“ (F. Pearls)

zurück
weiter
häufig gestellte Fragen
Wie arbeiten wir?

Die Basis unserer Beratungsarbeit ist die klientenzentrierte Gesprächstherapie nach C. Rogers.

Unsere Beraterinnen und Berater sind ebenso im systemischen Denken geschult und haben verschiedene Zusatzausbildungen.

Hilft Beratung wirklich?

Erfahrungsgemäß gibt es in 80 % der Beratungsfälle eine spürbare positive Veränderung!

Allerdings können sich im Beratungsverlauf die Erwartungen verändern.  

Wieviel kostet Beratung?

Nur ein Teil der Beratungskosten wird durch Subventionen abgedeckt.

Das Beratungsangebot wird gefördert vom Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend

Wir danken für einen freiwilligen Kostenbeitrag (je nach Einkommen), der unser Beratungsangebot unterstützt und Wartezeiten reduziert.

Sie können den Kostenbeitrag in bar bei ihrer Beraterin, ihrem Berater bezahlen oder auch auf folgende Bankverbindung überweisen:

 

IBAN AT73 5400 0000 0065 4681

bitte als Verwendungszweck "4897-31550 KB Beratung" angeben.
 

Danke!

 

Wir bitten Sie um einen Kostenbeitrag entsprechend Ihrem Familieneinkommen und Ihren familiären Verpflichtungen. Wenn es Ihre wirtschaftliche Lage derzeit nicht erlaubt, können Sie die Beratung kostenlos in Anspruch nehmen.

Es gibt auch die Möglichkeit bis zu 50 % Ihres Kirchenbeitrages an uns zweckzuwidmen, nähere Infos erhalten Sie auf Anfrage in der Beratung.

Wo finde ich Beratungsstellen in Oberösterreich?

Unsere 25 Beratungsstellen sind in Ihrer Nähe und leicht erreichbar.  Hier finden Sie alle Beratungstellen in Oberösterreich.
Wie ist das mit der Verschwiegenheit?
Selbstverständlich sind Beraterinnen und Berater zur Verschwiegenheit verpflichtet. Sie können die Beratung auch anonym in Anspruch nehmen.
Wieviele Beratungen werden im Schnitt durchgeführt?

Im Jahr 2020  nahmen  6.334  KlientInnen 18.850  Beratungen in Anspruch. 

Statistisch berechnet sind unsere KlientInnen zu 59% Frauen und zu 41% Männer. 79% kommen als Einzelpersonen, 18% als Paare und 3% kommen als Familien in die Beratung.

Wer arbeitet bei BEZIEHUNGLEBEN.AT

64 Akad. Partner-, Ehe- Familien- und LebensberaterInnen und Dipl. Ehe-, Familien- und LebensberaterInnen arbeiten in 25 Beratungsstellen.

Weitere MitarbeiterInnen sind:

  • Dipl. SozialarbeiterInnen
  • PsychologInnen
  • PädagogInnen
  • MediatorInnen
  • PsychotherapeutInnen
  • JuristInnen
  • GewaltberaterInnen
  • TätertherapeutInnen
  • TheologInnen
  • EPL-TrainerInnen
unter stützt durch
Bundeskanzleramt

Bundeskanzleramt, Sektion VI – Familie und Jugend

Familienberatung

Abt. VI/4/a – Familienberatung und Familienförderung

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Familienberatungsstelle Linz-Urfahr


Gründbergstraße 2
4040 Linz
Telefon: 0732/773676
https://www.beziehungleben.at/linz-urfahr
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen