Lob der langen Liebe
Eine Fülle von Ratgebern kümmert sich um frisch verliebte Paare. Aber was ist mit denen, die schon länger oder richtig lange zusammen sind?
Eine längere Beziehung wirft immer, ob die Partner in ihren Dreißigern, Vierzigern oder Fünfzigern sind, grundsätzliche Fragen auf. Rund zwei Drittel aller Paare fühlen sich in ihrer Beziehung unsicher, sie beschäftigen sich, offen oder insgeheim, mit der Frage, ob sie so weiterleben möchten. Aber wer eine langjährige Beziehung aufgibt, so erklärt der Arzt und Bestsellerautor Werner Bartens, gibt einen Schatz auf, einen Schatz an Gemeinsamkeiten, Erfahrungen und Vertrautheiten, den das Paar in Jahren gesammelt hat.
Und gesünder lebt man zu zweit sowieso, wie die Forschung weiß, außerdem glücklicher und, anders als der überzeugte Single vielleicht meint, mit wesentlich mehr Sex. Doch eine lange Beziehung stellt auch Anforderungen.
Werner Bartnes erklärt, worauf es in einer richtigen Parnterschaft ankommt, unabhängig davon, wie alt man ist. Ohne Schmetterlinge im Bauch geht es auch, sogar besser, sagt Bartens, denn Sie werden sich in Ihrer langen Beziehung so glücklich fühlen wie Sie es am Anfang gerne gewesen wären.
Referent
Dr. med. Werner Bartens, München
Leitender Redakteur der Süddeutschen Zeitung, Publikationen zum Thema: Partnerglück. Lob der langen Liebe. Wie sie gelingt und warum sie unersetzbar ist. 2020
Termin Vortrag: Fr, 24.06.2022, 19:00 Uhr
Kursbeitrag: EUR 12,00
Termin Seminar: Sa, 25.06.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
Kursbeitrag inkl. Vortrag
EUR 60,00 pro Person
EUR 95,00 pro Paar
Mitagessen: EUR 13,00
Ort: Bildungshaus Schloss Puchberg, Puchberg 1, 4600 Wels
Anmeldung: puchberg@dioezese-linz.at
Maximal 100 Teilnehmerinnen
Veranstalter: Bildungshaus Schloss Puchberg in Kooperation mit BEZIEHUNGLEBEN.AT