Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Ehevorbereitung
    • Wir empfehlen
    • Kursanmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Beratung
    • Online Beratung
    • Vor Ort Beratung
    • Männerberatung
    • Jugendberatung
    • Gewaltberatung
    • Eltern- und Erziehungsberatung
    • Elternberatung gem §95
  • Seminare für Paare
    • Seminare für Eltern
    • Beziehungsseminare
    • Outdoor-Seminare
    • Kommunikationstrainings
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Akademie
    • Weiterbildung für BeraterInnen
    • Weiterbildung für ReferentInnen
    • Lehrgänge
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Ehevorbereitung
    • Wir empfehlen
    • Kursanmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Beratung
    • Online Beratung
    • Vor Ort Beratung
    • Männerberatung
    • Jugendberatung
    • Gewaltberatung
    • Eltern- und Erziehungsberatung
    • Elternberatung gem §95
  • Seminare für Paare
    • Seminare für Eltern
    • Beziehungsseminare
    • Outdoor-Seminare
    • Kommunikationstrainings
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Akademie
    • Weiterbildung für BeraterInnen
    • Weiterbildung für ReferentInnen
    • Lehrgänge
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns

Hauptmenü ein-/ausblenden
Veranstaltungen
Sie sind hier:
  • Akademie
  • Veranstaltungen

Inhalt:
zurück

Digitale (Stör)Faktoren

Mi 22. November, 9:00 Uhr bis Do 23. November 2023, 17:00 Uhr

Bildungshaus Schloss Puchberg, Puchberg 1, 4600 Wels

 

Die digitale Revolution hat in den letzten 15 Jahren enorm an Fahrt aufgenommen und unser Leben nachhaltig verändert. Betroffen sind davon fast alle Lebensbereiche, von den öffentlichsten bis hin zu den intimsten. In einer noch nie dagewesenen Form werden wir mit Nachrichten, Videos und Bildern geflutet. Algorithmen sorgen dafür, dass wir hauptsächlich mit jenen Themen versorgt werden, die unseren Interessen entsprechen. In vielen Familien entstehen zudem fast täglich Konflikte rund um die Endgeräte. Eltern stehen der intensiven Nutzung durch ihre Kinder oft ratlos und überfordert gegenüber.

 

Aber auch der Partner oder die Partnerin könnte das Handy durchaus öfters zur Seite legen. Die Entwicklung ist noch lange nicht am Ende und wird auch weiterhin positive wie auch negative oder gar schädliche Aspekte bringen. Alle von uns machen Erfahrungen zu diesem Themenbereich. Manche stehen der Technik offener gegenüber, andere eher ablehnend. In der Arbeit mit Menschen ist sie ein integraler Bestandteil der Lebenswelt-Realität – ob wir wollen oder nicht.

 

  • Wir werden unsere Erfahrungen zusammentragen, uns mit Risiken und Chancen auseinandersetzen und vor allem die Auswirkungen auf unsere Beziehungsgestaltungen in den Fokus nehmen. Ziel ist die bewusste Auseinandersetzung mit einem Thema, das sich über die letzten Jahre schleichend einen großen Platz in unserem Alltag erobert hat.
  • Digitale „Paar- und Liebes-kommunikation“ – neue Möglichkeiten, neue Verstörungen – auch für die Beratung?
  • Was brauchen Berater:innen an Verständnis und Wissen, um hilfreich sein zu können?
  • Hilfreiche Methoden und Haltungen für die Beratung

Referent:

Martin A. Fellacher, Personal - und Kompetenzentwickler, Sozialarbeiter und Elektromechaniker. Er leitet das Institut PINA in Vorarlberg und ist vorwiegend im Coaching - und Trainingsbereich tätig.

 

Seminarbeitrag: 280,-- € (exkl. Unterkunft und Verpflegung)

Die Förderung der Weiterbildung ist vom Ministerium (BMFJ) genehmigt worden.
 

Anmeldung: beziehungleben@dioezese-linz.at

Anmeldung bis spät. Freitag. 3. November 2023

 

Übernachtungskosten Bildungshaus
Vollpension: € 85,00 (Einzelzimmer Du/WC) / € 78,00 (Doppelzimmer Du/WC)

 

Den Veranstaltungsflyer mit näheren Informationen finden Sie hier.

 

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Ehevorbereitung
  • Beratung
  • Seminare für Paare
  • Akademie
    • Weiterbildung für BeraterInnen
    • Weiterbildung für ReferentInnen
    • Lehrgänge
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns

Katholische Kirche in Oberösterreich

BEZIEHUNGLEBEN.AT

Abteilung Beziehung, Ehe und Familie im Pastoralamt

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

beziehungleben@dioezese-linz.at
0732 / 7610 3511
Kapuzinerstraße 84, 4021 Linz
nach oben springen