Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Ehevorbereitung
    • Wir empfehlen
    • Kursanmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Beratung
    • Online Beratung
    • Vor Ort Beratung
    • Männerberatung
    • Jugendberatung
    • Gewaltberatung
    • Eltern- und Erziehungsberatung
    • Elternberatung gem §95
  • Seminare für Paare
    • Seminare für Eltern
    • Beziehungsseminare
    • Outdoor-Seminare
    • Kommunikationstrainings
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Akademie
    • Weiterbildung für BeraterInnen
    • Weiterbildung für ReferentInnen
    • Lehrgänge
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Ehevorbereitung
    • Wir empfehlen
    • Kursanmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Beratung
    • Online Beratung
    • Vor Ort Beratung
    • Männerberatung
    • Jugendberatung
    • Gewaltberatung
    • Eltern- und Erziehungsberatung
    • Elternberatung gem §95
  • Seminare für Paare
    • Seminare für Eltern
    • Beziehungsseminare
    • Outdoor-Seminare
    • Kommunikationstrainings
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Akademie
    • Weiterbildung für BeraterInnen
    • Weiterbildung für ReferentInnen
    • Lehrgänge
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns

Hauptmenü ein-/ausblenden
ambonen
Sie sind hier:
  • Service
  • beziehungsweg
  • ambonen

Inhalt:

Auf dem Weg ins PAARadies - Sehnsucht Versöhnung

 

 

austragen – nachtragen

Was nicht ausgetragen wird, wird nachgetragen – oft jahrelang – sogar jahrzentelang.

© Franz Harant

 

schwer tragen

Wer nachträgt, trägt schwer.

© Melanie Wolfers

 

Vergebung durch Hergebung

Das Schwierigste in der Vergebung ist die Hergebung.

© Franz Harant

 

Wo Menschen miteinander in Beziehung treten, kommen sie in den innersten Bereich des anderen, wo jede und jeder empfindsam und verletzlich sein kann. In Beziehungen gibt es natürlicherweise Konflikte, es passieren gewollt oder ungewollt Verletzungen, Kränkungen. Manchmal steht man sogar vor Scherben, die nicht mehr gekittet werden können.

 

Immer wieder aufeinander zugehen, behutsam ansprechen, aufmerksam zuhören, gemeinsam nach Lösungen suchen, vergeben – das sind Umgangsweisen, die wir uns wünschen und die wir einander schenken können, damit Versöhnung und Neubeginn geschehen können. Wenn das Miteinander nicht mehr möglich ist, kann durch Beratung Unterstützung von außen geholt werden.

 

Erschaffe mir, Gott, ein reines Herz

und einen festen Geist erneuere in meinem Innern!

Bibel, Psalm 51,12

 

Vergebung verlangt eine hochherzige Bereitschaft aller und jedes Einzelnen
zum Verstehen, zur Toleranz, zum Verzeihen, zur Versöhnung.

Papst Franziskus in Amoris Laetitia – Freude der Liebe AL 106

 

  • Wer spricht bei unseren Konflikten die Situation an und beginnt zu reden?
  • Was brauche ich und wünsche ich mir
    von meinem Partner, meiner Partnerin,
    wenn ich gekränkt oder verletzt worden bin?
  • Worüber möchte ich konkret in den nächsten Tagen reden,
    damit Versöhnung geschehen kann?

© Josef Lugmayr

 

Gedankenimpuls und Handlungsimpuls zum Download


nach oben springen
Footermenü:
  • Ehevorbereitung
  • Beratung
  • Seminare für Paare
  • Akademie
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns

Katholische Kirche in Oberösterreich

BEZIEHUNGLEBEN.AT

Abteilung Beziehung, Ehe und Familie im Pastoralamt

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

beziehungleben@dioezese-linz.at
0732 / 7610 3511
Kapuzinerstraße 84, 4021 Linz
nach oben springen