Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Ehevorbereitung
    • Wir empfehlen
    • Kursanmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Beratung
    • Online Beratung
    • Vor Ort Beratung
    • Männerberatung
    • Jugendberatung
    • Gewaltberatung
    • Eltern- und Erziehungsberatung
    • Elternberatung gem §95
  • Seminare für Paare
    • Seminare für Eltern
    • Beziehungsseminare
    • Outdoor-Seminare
    • Kommunikationstrainings
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Akademie
    • Weiterbildung für BeraterInnen
    • Weiterbildung für ReferentInnen
    • Lehrgänge
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Ehevorbereitung
    • Wir empfehlen
    • Kursanmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Beratung
    • Online Beratung
    • Vor Ort Beratung
    • Männerberatung
    • Jugendberatung
    • Gewaltberatung
    • Eltern- und Erziehungsberatung
    • Elternberatung gem §95
  • Seminare für Paare
    • Seminare für Eltern
    • Beziehungsseminare
    • Outdoor-Seminare
    • Kommunikationstrainings
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Akademie
    • Weiterbildung für BeraterInnen
    • Weiterbildung für ReferentInnen
    • Lehrgänge
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns

Hauptmenü ein-/ausblenden
ambonen
Sie sind hier:
  • Service
  • beziehungsweg
  • ambonen

Inhalt:

Auf dem Weg ins PAARadies - Sehnsucht Stärkung

 

 

Der Alltag in Beziehungen und in der Familie ist durchsetzt von besonderen Anlässen, Jahreszeiten, Festen und Jubiläen. Einzelne stehen dabei im Mittelpunkt. Gemeinsam freuen wir uns, wünschen der/dem anderen das Beste und stärken uns gegenseitig.

 

Jede Beziehung, jede Ehe, jede Familie kennt ihre eigenen Rituale, wie diese Anlässe miteinander begangen werden. Es lohnt sich, darüber zu reden und einen gemeinsamen Stil, eine Kultur des Miteinanders zu entwickeln. Diese Feierkultur prägt und strukturiert den Alltag und das Zusammenleben. Sie ermöglicht Wertschätzung und Stärkung der/des Einzelnen und fördert das Gemeinsame. Sie sieht das Besondere im Alltag und macht das Alltägliche besonders.

 

Man muss doch ein Fest feiern und sich freuen;
denn dieser, dein Bruder, war tot und er lebt wieder;
er war verloren und ist wiedergefunden worden.

Bibel, Lukasevangelium 15,32

 

Die Familie muss immer der Ort sein, von dem jemand,
der etwas Gutes im Leben erreicht hat, weiß,
dass man es dort mit ihm feiern wird.

Papst Franziskus in Amoris Laetitia – Freude der Liebe AL 110

  • Wir erzählen einander, was uns Kraft gibt
    und uns in der Beziehung stärkt.
  • Welche gemeinsamen Feste feiern wir regelmäßig?
    Was möchte ich mit dir weiterentwickeln?
  • Jede und jeder wünscht sich konkret (mit Terminplanung)
    ein Ritual für den kommenden Monat.

© Josef Lugmayr


nach oben springen
Footermenü:
  • Ehevorbereitung
  • Beratung
  • Seminare für Paare
  • Akademie
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns

Katholische Kirche in Oberösterreich

BEZIEHUNGLEBEN.AT

Abteilung Beziehung, Ehe und Familie im Pastoralamt

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

beziehungleben@dioezese-linz.at
0732 / 7610 3511
Kapuzinerstraße 84, 4021 Linz
nach oben springen