Glückliche Stiefmutter - Glücklicher Stiefvater
Nur, wie soll sich „Papas neue Freundin“, „Mamas neuer Freund“ verhalten, damit Eltern und Kinder entspannt zusammenleben können?
Vortrag: Fr, 05. Juni 2020, 19:00 Uhr
Die Psychologin Katharina Grünewald zeigt die Zwickmühlen in heutigen Patchworkfamilien auf. Anhand zahlreicher Beispiele aus dem Alltag entwickeln sich Antworten für den Umgang mit Herausforderungen im Alltag.
- Wie kann man mit ablehnenden Reaktionen der Stiefkinder umgehen?
- Wie viel und wofür können/sollen Stiefeltern Verantwortung übernehmen?
- Wer hat welche Rechte in der Stieffamilie?
- Wie kann man mit Kränkungen umgehen?
- Wie kann man sich selbst stärken?
- Wie kann genügend Zeit für die Paarbeziehung zur Verfügung stehen?
- Wie können Konflikte gelöst werden?
Preis: € 15,00 pro Person inkl. Imbiss
Paarseminar für Patchworkeltern: Sa, 06. Juni 2020, 09:00 Uhr bis So, 07. Juni 2020, 13:00 Uhr
Patchworkfamilien brauchen Zeit und Geduld. Die junge Liebe will sich entfalten und ausbreiten. Vertrauen muss wachsen und eine stabile Beziehung mit- und untereinander soll sich entwickeln. Gerade in der Anfangszeit nach einer Trennung der „Ursprungsfamilie“ sind Kinder noch dabei, ihre Trauer zu verarbeiten und manchmal noch nicht bereit, einen anderen Menschen in ihr Herz zu lassen. Irgendwann jedoch können Stiefväter oder -mütter zu wichtigen neuen Beziehungspersonen im Leben der Kinder werden.
Das (Patchworkeltern-)Paar steht vor der Herausforderung, neben der Gestaltung der Paar-Beziehung, die Beziehung zu den Kindern aufzubauen und auch noch Gefühle aus der vorhergehenden Trennung zu verarbeiten.
Viele Konflikte zwischen den Familiensystemen sind nicht verhinderbar. So manche Kränkung entsteht einfach aus der Situation heraus, obwohl oder gerade weil alle es gut meinen. Somit ist Konfliktmanagement notwendig.
- Welche Bedürfnisse haben die Eltern, welche die Kinder?
- Wie kann jeder gut für sich selbst sorgen?
- Wie können wir gute Lösungen für unsere klassischen Probleme finden?
Im Paarseminar erhalten Sie Impulse und Ideen zum Verstehen und Lösen von Alltagssituationen und haben außerdem viel Zeit zum Austausch mit anderen Patchworkeltern.
Ziel ist es, gestärkt aus dem Seminar zu gehen und zu wissen: Wir machen unsere Sache gut und freuen uns über die Buntheit unserer Familie!
Ort: Bildungshaus Schloss Puchberg, Puchberg 1, 4600 Wels, www.schlosspuchberg.at
Referentin: Katharina Grünewald, Dipl. Psychologin, 2 – 4 Kinder, lebt seit 2001 in einer Patchworkfamilie mit ihrem Mann Stephan, seinen Kindern aus erster Ehe Moritz und Karola und den gemeinsamen Kindern Matthias (2002) und Philipp (2005).
Intensive Forschung zur Familienform „Patchworkfamilie“. Die Ergebnisse dieser Studie sind Grundlage des Vortrags und des Seminars.
Kosten: € 150,00 pro Paar zuzüglich Unterkunft und Verpflegung
Anmeldung: puchberg@dioezese-linz.at, 07242 47537
Ermäßigungen: Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ können eingelöst werden.
Veranstalter: Bildungshaus Schloss Puchberg in Kooperation mit BEZIEHUNGLEBEN.AT
Teilnahmebedingungen unter https://schlosspuchberg.at/bildung/teilnahmebedingungen